Die Web-Trickkiste
Wählen Sie Ihre Sprache:
Wohin möchten Sie?
Startseite
Die Wahl des Dokumenttyps
Der MIME-Typ
Die Dokumenttypdeklaration
Barrierefreiheit
Weshalb das Ganze?
Dokumenttypen
Barrierefreies Layout
Farbschemata
Der Dalton-Modus
Schriftarten
Schriftgrößen
Keine Sitzung notwendig!
Vereinfachte Sprache
Zu komplex – und jetzt?
Ein besseres Verständnis herbeiführen
Fördern und fordern
Umsetzung
Barrierefreie Bedienbarkeit
Tastaturunterstützung
Probleme mit der Barrierefreiheit
Graphiken
Flash
Formulierung
ARIA
Elemente und ihre Rollen
Rollen definieren
Zustände der Elemente
Formulare
Kenntlichmachung
Pflichtfelder
Rückmeldungen
Kampf dem Spam!
Captchas – wirklich notwendig?
Spamfreies Gästebuch
Wie MySQL helfen kann
Wie Schwarze Listen helfen können
Spamfallen auslegen
Inhaltsanalyse
Wie Gästebuchmoderation hilft
Zu guter Letzt: Die Bestätigungsmail
Spamresistente Webstatistiken
Apache aufgebohrt
Power-Logging
MIME-Typen festlegen
Fehlerdokumente im Eigenbau
Weshalb überhaupt selber machen?
Das eigene Fehlerdokumente-Verzeichnis
Die Fehlerdokumente registrieren
Neue Fehlerdokumente erstellen
Virtuelle Hosts einrichten
Der Deppenstopp
Was geht denn da vor sich?
Unerwünschte Zugriffe sperren
Datenmüll aus den Logs fernhalten
Referrerspam unterbinden
Den Deppen die eigene Medizin verabreichen
Selektive Sperren einrichten
Fallen für Webscraper
SSI
Was sind SSI?
SSI aktivieren
Gemeinsame Elemente vordefinieren
Dynamische Inhalte ohne CGI
Dynamische Navigation
Das zentrale Menü
Die Sprachauswahl
Zeitpunkt der letzten Veränderung anzeigen
Sicherheit
SSL
Grundlagen
Zertifikate beschaffen
Sicherheitsrisiken
SSL aufgebohrt
Weg mit SSL, TLSv1.0 und TLSv1.1!
Strict Transport Security
Private Key Pinning
Certificate Authority Authorization
Ursprungsbeschränkungen
Einbetten in Frames verhindern
CORS
Inhalte mit anderem Ursprung
Hotlinking
Ursprünge überprüfen
Mehrere zulässige Ursprünge
Referrer-Policy
API-Berechtigungen verwalten
Webseiten für Smartphones
Gründe für die Anpassung
Anpassung des Viewports
Probleme mit der Navigation
Elementgrößen
Umgang mit übergroßem Inhalt
Ein responsives Design aufbauen
Gesondertes Layout für Mobilgeräte
XHTML
XHTML und HTML im Vergleich
Grundlagen
Das Grundgerüst
Probleme
Irrglauben
CSS
Grundlagen
Das Box-Modell
Das Seitenlayout definieren
Grundlegende Stile
Selektoren
Kombinatoren
Eigenschaften
Textstile
Textformate
Textausrichtung
Boxen
Positionierung
Anzeige
Der Hintergrund
Animationen
Pseudoelemente und -klassen
Ein Basislayout erstellen
Browserweichen
Druckerfreundliches Layout
Stilauswahl
CSS und Skripte
CSS und CGI
Farbauswahl
Schriftgrößen
Schriftarten
Skins
JavaScript
Grundlagen
Aufbau
Der strikte Modus
Einbindung
Verzögerte Ausführung
Fehlerbehandlung
Das Document Object Model
Module
Grundlegende Probleme mit JavaScript
Gültigkeitsbereich und Namensraum
Kapselung
Objektorientierte Programmierung
AJAX
XMLHttpRequest
CORS
Skriptinitialisierung
Anwendungen
Tooltips
Länderauswahl
Kontextmenüs
Fehlermeldung
Dynamische Hilfeseiten
Menüsteuerung per Tastatur
Debughilfen
Gimmicks
Fenstergröße anzeigen
Knopf zum Drucken anbieten
Verweise in einem neuen Fenster öffnen
Erweiterungen
XHTML: document.write() dem DOM hinzufügen
Cookies setzen, auslesen und löschen
Metadaten auslesen
Modale Elemente
Unterstützende Techniken
Die Dokumenttypweiche
Inhaltsumschalter
API-Programmierung
Sicherheitsaspekte
Zuverlässigkeit
Unsinnige Frames
Cookies
Definition
Einsatzgebiete
Datenschutztechnische Bedenken
Sicherheitsaspekte
Steueroberfläche im Eigenbau
Überblick über die laufenden Dienste
Webserverkontrolle
Crontab-Editor
Virtuelle Maschinen steuern
Glossar
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
© 2013 - 2022 by Olaf Martens
Impressum
Datenschutz
Haftungsausschluß
Meine IP-Adresse sperren
Neuigkeiten
Kontakt
Gästebuch
Forum
Dienste
Schlüssel für SSH
Anforderung für SSL-Zertifikat
Domainnamen auflösen
Eine virtuelle Maschine definieren
Fingerabdrücke von Zertifikaten
Fehlerhaftes HTML bereinigen
FAQ
Sitemap
Unterstützung